Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Datenschutz

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website?

Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

Reflex Winkelmann GmbH
Gersteinstraße 19
59227 Ahlen

E-Mail: datenschutz@aviatics.de
Website: https://www.reflex-winkelmann.com

Sie finden weitere Informationen zu unserer Unternehmensgruppe, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum dieser Webseite. https://fillsoft.reflex-winkelmann.com/Information/Impressum/

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Auf einigen unserer Webseiten können Sie sich registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Welche Daten erfassen wir?

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

  • Das Betriebssystem des Nutzers

  • Den Internet-Service Provider des Nutzers

  • Die IP-Adresse des Nutzers

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)

  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

  • Ihre Angaben über das Kontaktformular bzw. bei der Registrierung, wie z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift

  • Cookies

Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Die Verarbeitung der bei der Registrierung oder bei Verwendung des Kontaktformulars eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung).

Ferner verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz (1) lit. a) DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) zu bestimmten Zwecken, insbesondere:

  • Zum Newsletter-Versand mit regelmäßigen Angeboten

  • Zum Erhalt von speziellen Informationen und Angeboten

  • Für Marktforschung und Kundenbefragung

  • Für die personalisierte Nutzung der Webseite und personalisierte Angebote

  • Zu analytischen Zwecken, um unser Angebot für Sie zu optimieren

  • Zur Verarbeitung der einwilligungsbedürftigen Cookies

Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz (1) lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 Absatz (1) lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz (1) lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

Werden Daten an Dritte übermittelt?

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz (1) lit. b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Bei Verwendung von Cookies und Tools zu Werbezwecken werden personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Dieses erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz (1) lit. a) DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D. h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz (1) lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_node.html

Die für die Verantwortliche zuständige Aufsichtsbehörde ist folgende:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Unsere Datenschutzbeauftragte

Wir haben eine Datenschutzbeauftragte in unserem Unternehmen – die Winkelmann Group und alle angeschlossenen Gesellschaften sowie die Vertriebs- und Produktionsstandorte –benannt. Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

AVIATICS Cost & Safety Management GmbH & Co. KG
Kieshecker Weg 148
40468 Düsseldorf
Deutschland

E-Mail: datenschutz@aviatics.de

Cookies und Einbindung externe Online-Dienste

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Wir verwenden unter anderem so genannte Session Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von bestimmten Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit.f) DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz (1) lit. a) DSGVO verarbeitet.

Session und persistente Cookies bleiben bei jeder Art von Navigation im Internet vollständig erhalten (auch bei der Verwendung von Links) und können daher von jeder Website gelesen werden, die nach dieser Webseite besucht wird. Session Cookies werden erst nach dem Schließen des Browsers gelöscht, Persistente Cookies werden erst nach dem Ablauf der Lebenszeit gelöscht.

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben und diese widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit in den Browsereinstellungen vornehmen.

Zahlungsart PayPal

Wird während des Bestellvorgangs die Zahlungsart „PayPal“ ausgewählt, so werden Daten an die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg (nachfolgend „PayPal“) übermittelt. Übermittelt werden Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind. Dies sind unter anderem Ihre E-Mail-Adresse und Bestellungsdetails, insbesondere der Preis. PayPal wendet bindende interne Unternehmensregeln über die Übermittlung personenbezogener Daten auch in Drittländer innerhalb des Unternehmens an, die gemäß Art. 46 DSGVO von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt wurden. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufbar.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/#your-data-in-youtube.

Google Tag Manager

Beschreibung & Verantwortlicher
Wir setzen auf dieser Website den Google Tag Manager („GTM“) ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der GTM ist eine technische Verwaltungsoberfläche, mit der Website-Tags (z. B. für Analyse- und Marketing-Dienste) zentral eingebunden und gesteuert werden. Laut Google setzt der GTM selbst keine Cookies und verarbeitet grundsätzlich keine personenbezogenen Daten der Website-Besucher; die Datenverarbeitung erfolgt jeweils durch die über den GTM ausgelösten Tags/Dienste.

 

Consent Mode / Einwilligungsstatus
Sofern wir Google-Dienste über den GTM steuern, übermittelt der GTM – je nach Konfiguration – den Einwilligungsstatus („Consent Mode“, derzeit u. a. die Signale ad_user_data und ad_personalization) an Google-Tags. Dadurch wird sichergestellt, dass Google-Dienste nur im durch Sie erlaubten Umfang aktiv sind.

 

Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen des Einsatzes von Google-Diensten kann es zu einer Übermittlung von Daten an Server der Google LLC in den USA kommen. Google stützt solche Übermittlungen u. a. auf die EU-Standardvertragsklauseln (SCC). Weitere Informationen stellt Google bereit.

 

Rechtsgrundlage
Die Nutzung des GTM (und das damit verbundene Nachladen von Tags) erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (soweit Endgeräte-Informationen gelesen/gespeichert werden). Ohne Ihre Einwilligung wird der GTM nicht geladen; technisch notwendige Tags binden wir ohne GTM ein.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.

Browser Plugin

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie Google Analytics deaktivieren. Laden Sie dazu das Plugin für Ihren Webbrowser herunter und installieren Sie es. Es wird ein Opt Out Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.


Bestellvorgang bei REFLEX

Wenn Sie bei REFLEX eine Bestellung aufgeben und hierzu eine Lieferung vereinbart wird, verarbeiten wir Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse sowie bei Lieferungen auch die Zustellinformationen (Gebäudeart, Zustellhindernisse, Aufzug, Stockwerk) von Ihnen bzw. Ihres Unternehmers, um gegebenenfalls vor dem Vertragsschluss etwaige Fragen abzustimmen. Die Verarbeitung findet außerdem aufgrund des Abschlusses des Kaufvertrags einschließlich Liefervereinbarung statt, um diese einschließlich Rechnungsstellung und -zusendung per E-Mail oder Post und Zahlungsempfang abzuwickeln, um eine pünktliche und reibungslose Lieferung zu gewährleisten und um Sie über Liefertermine und/oder Änderungen der Lieferung zu informieren.

Die Lieferung wird von unserem vertraglich gebundenen Dienstleister durchgeführt, dem wir die notwendigen Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) zur Durchführung des Auftrags weitergeben. Auch setzen wir – gegebenenfalls Auftragsverarbeiter – für die Durchführung des Kaufvertrags ein. Mit diesen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge oder aber Geheimhaltungsverträge abgeschlossen.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, also die Anbahnung von Verträgen, die Erfüllung abgeschlossener Kaufverträge, Liefervereinbarungen und die Erledigung deiner Anliegen erforderlich ist. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen eine reibungslose Lieferung zu ermöglichen).

Die uns für diesen Zweck anvertrauten Daten löschen wir spätestens nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, soweit uns nicht geltendes Recht zu einer weitergehenden Speicherung der Daten verpflichtet oder berechtigt.

Information über die Datenverarbeitung beim Bestellvorgang

Wenn Sie Ihre Bestellung in den Onlineshops von REFLEX vornehmen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit PayPal zu bezahlen.

Für die Abwicklung des von Ihnen zu zahlenden Betrags werden von PayPal folgende Daten verarbeitet: Vor- und Nachnamen, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse an PayPal (d.h. an die PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) werden diese Daten übermittelt, damit Sie die Zahlung an uns gegenüber PayPal autorisieren können. (Sie benötigen hierfür ein PayPal-Konto). Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über eine Bezahlung Ihres Einkaufs per PayPal erforderlich.

Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung. Nähere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie auf der PayPal-Website unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, Ihnen effektive und sichere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten und in diesem Zusammenhang Betrugsfällen vorzubeugen).

Ihr REFLEX Kundenprofil zum Onlineshopping

Wir bieten Ihnen an, unsere Angebote im REFLEX Onlineshop auch auf der Grundlage eines eigenen REFLEX Kundenprofils zum Onlineshopping zu nutzen. Wenn Sie ein solches REFLEX Kundenprofil zum Onlineshopping anlegen möchten, ist hierfür erforderlich, dass Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort hinterlegen; optional können Sie auch Ihre Mobiltelefonnummer hinterlegen. In Ihrem REFLEX Kundenprofil zum Onlineshopping können Sie darüber hinaus Ihre Rechnungsadresse sowie Ihre Lieferadresse angeben.

Bei allen Anmeldevorgängen wird Ihre Identität überprüft, wobei Sie für die Anmeldung jeweils nur eine E-Mail-Adresse / Telefonnummer und Ihr Passwort / One Time Code angeben müssen. Bitte achten Sie sorgfältig auf die Geheimhaltung Ihres Passworts, um Missbrauch vorzubeugen, und sorgen Sie im eigenen Interesse für die Aktualität Ihrer Daten. Sie sind für sämtliche Vorgänge verantwortlich, die unter ihrem Benutzernamen veranlasst werden, soweit Sie diese schuldhaft zu vertreten haben.

Wenn Sie sich dazu entschließen, mit uns eine Vereinbarung über ein REFLEX Kundenprofil zum Onlineshopping abzuschließen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereithaltung Ihrer Planungen, Merklisten, Wunschlisten und Online Einkaufshistorie (Bestellübersicht) sowie zur Vereinfachung der Bestellprozesse und zur Erfüllung der abgeschlossenen Kaufverträge und etwaigen Liefervereinbarungen, einschließlich der Zusendung der Rechnung per E-Mail. Das REFLEX Kundenprofil zum Onlineshopping ermöglicht Ihnen zudem, Ihre Planungen, Merklisten und Online Einkaufshistorie (Bestellübersicht) – letztere stets auf die letzten fünf Jahre begrenzt – aufzurufen und bei Bedarf auszudrucken. Gegebenenfalls weisen wir Sie per E-Mail darauf hin, falls Sie eine Produktsuche, Planung oder einen Bestellprozess im REFLEX Onlineshop abbrechen, damit Sie die Möglichkeit haben, diese einfach fortzusetzen bzw. abzuschließen.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung unserer getroffenen Vereinbarung zu Ihrem REFLEX Kundenprofil zum Onlineshopping erforderlich.

Sie haben zudem die Möglichkeit, darin einzuwilligen, per E-Mail den Newsletter von REFLEX zu erhalten. Die REFLEX Newsletter per E-Mail umfassen:

  • E-Mails mit besonderen Informationen, Angeboten und Aktionen für REFLEX Kunden Mitglieder und solchen, die zu Ihren Einkäufen im REFLEX Onlineshop passen

  • E-Mails, mit denen Sie eingeladen werden, Feedback zu geben

Wenn Sie in den Erhalt der E-Mail Newsletter von REFLEX einwilligen, analysieren wir, ob und was Sie in den REFLEX Newsletter per E-Mail lesen bzw. anklicken, um diese noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und für diese besondere Angebote zu gestalten. Wenn Sie über unseren Cookie Banner in die Nutzung von Marketing Cookies eingewilligt haben, spielen wir gegebenenfalls entsprechende kundengruppenspezifische Angebote für Sie auf anderen Websites aus.

Rechtsgrundlage für die Zusendung der REFLEX Newsletter per E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 a) in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die REFLEX Newsletter per E-Mail abbestellen, z.B. durch Anklicken des entsprechenden Abmeldelinks am Ende jeder E-Mail.

Wir verarbeiten Ihre REFLEX Kundenprofildaten, Ihre Online Einkaufshistorie, eine etwaige Teilnahme von Ihnen an Gewinnspielen von REFLEX, Events bei REFLEX, einen etwaigen Bezug von E-Mail-Newslettern von REFLEX und Ihre Inanspruchnahme von REFLEX Services, Ihre Kommunikation mit uns, Ihre Interessen (z.B. Klickverhalten, Produktsuchen auf Reflex.de, Anklicken von Werbebannern auf Drittseiten) ferner für eigene statistische Zwecke, um unseren Onlineauftritt sowie unsere Produkte und Services zu verbessern, noch attraktiver zu gestalten, um Kundengruppen zu bilden und allgemeine und/oder kundengruppenspezifische Angebote zu erstellen und diese für Sie auch auf Webseiten Dritter und in sozialen Medien auszuspielen.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung unserer getroffenen Vereinbarung zu Ihrem REFLEX Kundenprofil zum Onlineshopping, insbesondere zu dessen optimalen Ausgestaltung für Sie, erforderlich. Wir löschen Ihr REFLEX Kundenprofil zum Onlineshopping und die darin enthaltenen Daten nach zwei Jahren Inaktivität Ihrerseits, wenn Sie das Profil selbst löschen oder wenn Sie uns mitteilen, dass wir das Profil löschen sollen, soweit uns nicht geltendes Recht zur weitergehenden Speicherung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt. Inaktivität bedeutet, dass Sie sich nicht in Ihr Profil einloggen.

Das Anlegen eines REFLEX Kundenprofils zum Onlineshopping ist freiwillig; Sie können Einkäufe auch ohne Anlegen eines REFLEX Kundenprofils zum Onlineshopping als „Gast" tätigen.

Terminbuchungen

Wir bieten Ihnen – abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und Umständen – unterschiedliche Möglichkeiten an, konkrete Termine mit uns zu vereinbaren, per E-Mail-Kommunikation oder Videochat oder für ein Beratungsgespräch per Telefon. Im Rahmen dieser Terminbuchungsoptionen bitten wir Sie um Mitteilung der jeweils für die konkrete Terminbuchung benötigten Daten (Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift). Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Vorbereitung Ihrer Termine, zur Ermöglichung von Terminverschiebungen, zur Vereinbarung neuer Termine im Falle einer Stornierung sowie zur Realisierung des Termins.

Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, d.h. die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der Vereinbarung über Ihre Nutzung des jeweiligen Terminbuchungstools erforderlich.

Montageservice LPR

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme des Montageservice über LPR ist ausschließlich LPR. Soweit wir im Rahmen Ihrer Buchung des Montageservice über LPR Ihre Einkaufsdaten mit Ihrer E-Mail-Adresse und Postleitzahl an LPR weiterleiten, geschieht das ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie erklären Ihre Einwilligung je nach Buchungsprozess direkt gegenüber LPR oder gegenüber uns als Empfangsbote von LPR und können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wir sind im Hinblick auf die Weitergabe Ihrer Daten Auftragsverarbeiter für LPR und handeln auf Weisung von LPR. Die Datenschutzhinweise von LPR finden Sie unter LPR.de/datenschutz.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz (1) lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Beschwerderecht

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_node.html